Wie kann ich mein Projekt teilen?

Mithilfe des „Shared Links“ Plugins ist es möglich, Freigaben zu erstellen und so ein Projekt kurzzeitig mit einer Person zu teilen, die keinen eigenen Frazier-Account besitzt. Bitte wende Dich zur Aktivierung des Plugins an den Support.

Mit einer Freigabe lässt sich ein einzelnes Projekt im Nur-Lese-Modus öffnen. Vorhandene Beschreibungen werden im Editor vorgelesen, lassen sich aber nicht bearbeiten. Jedoch können Kommentare hinterlassen werden. So kannst Du problemlos Rückmeldungen vom Kunden einsammeln oder eine Abnahme durchführen lassen.

So nutzt Du Freigaben für Dein Projekt

Freigabe erstellen

Sobald das Plugin aktiviert ist, erscheint ein neuer Bereich „Freigaben“ in der Übersicht Deines Projektes.

  1. Klicke auf „Neue Freigabe“
  2. Vergib im Feld „Gast“ einen Namen. Der Name taucht später in den Kommentaren auf. Du kannst hier auch eine allgemeine Beschreibung wie „Abnahme“ eintragen, falls Du den Zugriff anonym halten willst.
  3. Wähle ein „Einmalpasswort“. Das funktioniert nur für diese Freigabe und das aktuelle Projekt.
  4. Wähle ein Datum aus der „Gültig bis“ Auswahlliste.
  5. Klicke auf „Erstellen“.

Nach dem Erstellen der Freigabe gelangst Du zu einer Übersicht mit dem generierten Link und dem gewählten Passwort. Speichere beide Informationen auf Deinem Computer.

Beachte, dass wir momentan keine E-Mails aus dem System an uns fremde Personen verschicken können. Eventuell können wir das in Zukunft (nach rechtlicher Klärung) noch ergänzen. Für’s Erste kümmere Dich daher bitte selbst um die Weitergabe der Daten.

Über den erstellten Link und das dazugehörige Passwort ist es nun möglich, sich in Dein Projekt einzuloggen. Du kannst das auch ganz leicht selber testen:

  1. Öffne den Link in einem privaten Browser-Fenster.
  2. Du gelangst zu einem abgespeckten Login-Formular.
  3. Gib das Einmalpasswort ein und bestätige die Nutzungsbedingungen.
  4. Klicke auf „Anmelden“.

Projektübersicht

Nach dem Login erscheint die Projektübersicht. Es sind nur Dokumente sichtbar, aber keine weiteren Informationen zum Projekt (z.B. Teammitglieder; generierte Dateien). Zusätzlich werden alle Dokumente ausgeblendet, die Du als „gesperrt“ markiert hast.

In der Projektübersicht wird außerdem angezeigt, wie lange der Zugriff noch möglich ist. Sobald die Freigabe abläuft, können Dokumente nicht mehr geöffnet werden. Du kannst den Zeitraum aber bei Bedarf verlängern (siehe weiter unten).

Dokument öffnen

Klicke nun auf den Titel eines Dokuments, um den Editor zu öffnen. Dieser lädt das Dokument nun im Nur-Lese-Modus. Starte die Wiedergabe des Videos und höre wie gewohnt den Originalton zusammen mit der vorgelesenen Beschreibung.

Kommentieren

Beschreibungen lassen sich im Nur-Lese-Modus nicht bearbeiten. Jedoch können Kommentare erstellt werden. Der für die Freigabe angegebene Name wird entsprechend bei den erstellten Kommentaren angezeigt. Wie im normalen Lese-Modus für Teammitglieder auch, besteht bei Freigaben die Möglichkeit, die Kommentare als DOCX zu exportieren.

So änderst Du eine Freigabe

Du kannst eine bestehende Freigabe ändern. Klicke dazu in der Projektübersicht im Kontextmenü der Freigabe auf „Bearbeiten“.

Es besteht bspw. die Möglichkeit, den Zeitraum für die Freigabe zu erweitern. Dabei gelten die selben Kosten wie beim Anlegen einer Freigabe (bitte beim Support erfragen, falls nicht bekannt).

Zudem kannst Du ein neues Passwort generieren, falls das Alte abhanden gekommen ist. Beachte: Die „Passwort vergessen“ Funktion auf der Startseite funktioniert für Freigaben nicht.

Stand: 27.04.2025